Kurzbezeichnung | Dateigröße | ||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ausschreibung Roudnice 2022 | 15.5.2022 | 338.19 KB | 24 | |
![]() |
DKV - Coronaschutzregeln | 15.5.2022 | 78.39 KB | 15 | |
![]() |
Merkblatt DKV - Coronaregeln | 15.5.2022 | 212.39 KB | 13 | |
![]() |
Formular Testnachweis | 15.5.2022 | 76.73 KB | 17 | |
Adresse Wettkampfstrecke: 413 01 Vědomice (Roudnice), Straße: Roudnická
Internetseite Slalomkanal Roudnice: http://kkroudnice.cz/de
Infos und Ergebnisse: https://www.harzer-kanuclub.de/pages/unsere-wettkaempfe/roudnice-2022.php
Veranstalter: Deutscher Kanuverband e.V.
Ausrichter: Kanuslalomvereine Sachsen-Anhalt
Veranstaltungsleiter: Steffan Göhler
Tel.: 0171 / 4448215
Mail: steffan(dot)goehler(at)t-online(dot)de
Meldungen: Meldeschluss: 30.05.2022
an: Steffan Göhler, Mail: steffan(dot)goehler(at)t-online(dot)de
Nachmeldungen sind bis spätestens 24 Std. und Ummeldungen bis spätestens 2 Std. vor der Mannschaftsführerbesprechung abzugeben.
Startgeld: lt. WKB
DC 15,00 € je Start
DC – U18 10,00 € je Start
Kari 3,00 € je Start
Training:
- Trainingszeiten bis einschließlich 23.06.2022 bitte über den Kanuverein Roudnice unter
http://www.kkroudnice.cz/de/rezervace reservieren.
- Am Freitag, dem 24.06.2022 ist ab 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein kostenfreies Training auf dem Kanal möglich. Trainingswünsche bitte mit Anzahl der Boote in der Meldung angeben.
- Während des Trainings gibt es keinen Rettungsdienst.
Parkplätze: stehen an der Strecke zur Verfügung
Übernachtung:
- Camping bitte über den Kanuverein Roudnice unter
http://www.kkroudnice.cz/de/rezervace anmelden.
- Sporthotel BK Pod Lipou
https://bk-hotel.hotel.cz/unterkunft/
- weitere Unterkünfte in Roudnice und Umgebung
Derzeit gültige Coronaregeln bei der Aus- und Einreise aus Deutschland:
Einreise nach Tschechien
Seit dem 09.04.2022 gelten für die Einreise nach Tschechien keine coronabedingten Auflagen mehr.
Rückreise nach Deutschland
Ab 03.03.2022 besteht bei der Einreise nach Deutschland für Personen ab zwölf Jahren eine allgemeine Verpflichtung zum Mitführen eines COVID-Nachweises. Personen ab zwölf Jahren müssen bei der Einreise nach Deutschland über einen Testnachweis oder einen Genesenennachweis oder Impfnachweis verfügen. Grundsätzlich dürfen COVID-Tests (Antigentests oder PCR-Tests) zum (geplanten) Zeitpunkt der Einreise maximal 48h alt sein. Bei Einreise mit einem Beförderungsunternehmen (z.B. Fluggesellschaft) dürfen PCR-Tests davon abweichend zum (geplanten) Zeitpunkt des Beginns der Beförderung (z.B. Abflugszeit) maximal 48h zurückliegen; Antigentests dürfen auch bei Reise mit einem Beförderungsunternehmen zum (geplanten) Zeitpunkt der Einreise maximal 48h alt sein. https://prag.diplo.de/cz-de/quarantaene-einreise/2371468#content_0
Deutsche Botschaft in Prag: https://prag.diplo.de/cz-de/aktuelles/-/2439978
Hygienekonzept entsprechend den Coronaschutzregeln des DKV für die Teilnahme an DKV-Maßnahmen (gültig ab 01.04.2022):
- Grundlage zur Teilnahme ist der Nachweis eines negativen Testergebnis nicht älter als 48h durch PCR- oder Antigen- Schnelltest
- Das Merkblatt zu den Coronaregeln des DKV und das Formular für die Vereine steht auf unserer Webseite zur Verfügung.
- Der Zeitpunkt der „Teilnahme“ (vgl. DKV-Regelungen) wird gem. WR 1.10.1.1 auf den Beginn der Mannschaftsführerbesprechung (Fr. 24.06.2022, 19:45 Uhr) festgelegt.
- Bei Entgegennahme der Startnummern hat der Mannschaftsführer den entsprechenden Vordruck des DKV über die Belehrung und das Vorliegen der negativen Corona-Tests seiner Teilnehmer unterschrieben vorzulegen.
- Eine zusätzliche Testung in Eigenregie bei Anreise zum Training wird empfohlen.
- Selbstverständlich erwarten wir die Einhaltung der mittlerweile gewohnten allgemeinen Hygieneregeln, wie AHA, Händehygiene und Hustenetikette etc. Personen mit Erkältungssymptomen bleiben der Wettkampfstätte fern.
Streckenvorfahrt: Wir suchen noch Vorfahrer. Wer Interesse hat, bitte bei mir melden.
Forerunner: Interessenten bitte melden.
Bitte die neuesten Änderungen der Wettkampfregeln beachten! Insbesondere: Regeländerung - Schwimmhilfen (WR 1.4.2.4)
Es sind Schwimmhilfen erlaubt, die gemäß EN 393 / ISO EN 12402 (Teil 5) Stufe 50 geprüft sind und bei denen das Auftriebsmaterial komplett am Oberkörper verteilt ist. Bei allen Schwimmhilfen müssen Herstellerkennzeichnung und Norm gut lesbar sein. Bei DKV-Veranstaltungen wird der erforderliche Auftrieb der Schwimmwesten für alle Altersklassen durch das Auftauchen beschwert mit einem Edelstahlkorb, der ein Gewicht von 6,12 kg besitzt, überprüft.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme an den Cupwettkämpfen in Roudnice.
Mit sportlichen Grüßen
Steffan Göhler
Ressortleiter
Kanuslalom LKV Sachsen-Anhalt